Finanzen in der Ausbildung - Tipps für mehr Geld im Alltag
Der Azubi-Report 2016 stellt fest, dass der weitaus größte Anteil der Auszubildenden ihr Glück im Handwerk suchen. Insgesamt 26,6 % arbeiten im Handwerk, 20,8 % im Handel, 11,2 % sind im Bereich Gastronomie/Tourismus tätig, 8,8 % in der Sparte Gesundheit und Sport sowie 7,1 % im Bereich IT. Der durchschnittliche Verdienst pro Monat ist für Auszubildende nicht üppig. Wie sich dieser darstellt und wie im Alltag mehr Geld übrigbleibt, ist jetzt Thema.
Durchschnittlicher Lehrlingsverdienst pro Monat
Die Gehälter während einer Ausbildung liegen mit Bezug auf den Azubi-Port 2016 zwischen 370 € und 777 €. Die Werte verteilen sich wie folgt:
Die Gehälter während einer Ausbildung liegen mit Bezug aufÜber 70% aller Auszubildenden können von ihrem Gehalt nicht leben und sind auf Unterstützung angewiesen. Diese Unterstützung kommt von Eltern oder anderen Familienmitgliedern. Auszubildende sind erfinderisch, wenn es ans Einsparen von Kosten geht. Und sie wollen auf kleine Luxusartikel und Komfort nicht ständig verzichten. Die besten Spartipps folgen jetzt.
Tipp 1: Bei den Eltern oder der Familie wohnen
Wer bei Eltern oder der Familie wohnt, spart sich Miete und Nebenkosten. Abgesehen davon fallen Kosten für GEZ und Festnetz bzw. Internetanschluss weg. Dieser Punkt bietet das größte Einsparpotenzial. Für Azubis, die nicht in der Heimatstadt in die Ausbildung gehen, sondern umziehen müssen, ist ein Zimmer in einer WG oder ein Platz in einem Wohnheim das günstigste Mittel der Wahl.
Tipp 2: Kostenloses Girokonto für Azubis
So manche Bank bietet Azubis ein kostenloses Girokonto. Doch Vorsicht, hier müssen Azubis ganz genau hinsehen. Manchmal verstecken sich im Kleingedruckten Kosten, die auf den ersten Blick nicht zu sehen sind. So gibt es viele kostenlose Girokonten, die ab einer bestimmten Anzahl von Barabhebungen Gebühren verlangen, für beleghafte Überweisungen extra Kassieren oder Zusatzgebühren für Kreditkarten in Rechnung stellen. Die Verbraucherzentrale gibt grundlegende Tipps zur Wahl eines passenden Girokontos.
Tipp 3: Extra Kreditkarte ohne Kosten
Wer ein kostenloses Girokonto gefunden hat, das
• eine kostenpflichtige Kreditkarte inkludiert oder
• keine Kreditkarte anbietet,
kann eine neue Kreditkarte auch ohne Kontoeröffnung bei einer weiteren Bank nutzen. Hier lohnt es sich ebenfalls, auf die Besonderheiten zu schauen. Azubis, die gerne einen Wochenendtrip unternehmen, waren am besten mit einer Kreditkarte, mit der sich kostenfrei Geld abheben lässt. Weitere Besonderheiten, die für Azubis ausschlaggebend sein können, sind diese:
• Bonussysteme und Rabatte
• Reiserechtsschutzversicherung
• kostenlos im Ausland bezahlen
• Paybackpunkte sammeln
Tipp 4: Mit Schülerausweis Ermäßigungen nutzen
Im Rahmen einer Ausbildung besuchen Azubis die Berufsschule. Aus der Durchführungsverordnung zum Schulgesetzt NRW ergibt sich der Anspruch auf einen Schülerausweis. Wird dieser nicht automatisch von der Berufsschule ausgestellt, sollten Azubis im Sekretariat gezielt nachfragen. Der Aufwand lohnt sich, denn mit einem Schülerausweis lassen sich einige lukrative Vergünstigungen realisieren:
• Freier oder ermäßigter Eintritt in Museen, Tierparks, Freizeitparks
• Ermäßigter Eintritt in Frei- und Hallenbäder
• Ermäßigungen für diverse städtische Veranstaltungen
• Vergünstigte Eintrittspreise zu Messeveranstaltungen, Konzerten und anderen kulturellen Events
Nicht immer ist es den Informationen der Veranstalter zu entnehmen, dass ermäßigte Preise gewährt werden. Azubis sollten einfach nachfragen, ob es eine Schülerermäßigung gibt.
Tipp 5: Bus & Bahn statt Auto
Mobilität ist teuer und auch wenn es verlockend ist, sich vom ersten Lehrlingsgeld ein Gebrauchtfahrzeug anzuschaffen, sollten Azubis über diesen Kostenfaktor besonders sorgfältig nachdenken. Autos kosten nicht nur Geld in der Anschaffung, sie müssen auch versichert und versteuert werden. Darüber hinaus fallen laufende Kosten für die Wartung, den TÜV, den Sprit und die Pflege an. Günstiger fahren Azubis mit den öffentlichen Nahverkehrsmitteln. Übrigens: mit Schülerausweis sind günstige Karten für Bus und Bahn zu haben. Die Bahn bietet zum Beispiel das SchönerMonatsTicket Azubi Abo an. Noch günstiger ist es nur zu Fuß oder mit dem Bike.